 |
Umbau Pfarrhof Teil 5 (Juli 2011)
In den letzten Wochen war vor allem Kleinarbeit angesagt.
Unzählige Stunden wurden aufgewendet für Stemmarbeiten, Neuverlegung der Abflüsse im WC und Küchenbereich, Herstellen der Originalbreite der Türen, Ausmauern der Türen, Aufmauern der Wände im Küchenbereich und Pfarrheim (hier wurden in Summe 6cm Putz in mehreren Phasen aufgetragen, damit wir eine ebene Wand zusammenbringen), Ausmauern der Fensternischen, Abstemmen der Fensterbögen etc. etc. und am Ende wurden alle „Löcher“ wieder fein säuberlich verputzt. Im WC wurde eine neue Wand aufgestellt, in welche nun der Spülkasten integriert ist.
Die Fa. Pauzenberger war uns bei der Wasserinstallation behilflich, ebenso wie beim setzen der Heizverteiler und deren Zuleitung.
Höpoltseder Hermann und Lederhilger Walter zeigten ihr Können bei Maurerarbeiten ebenso wie Kreutzinger Josef.
Ein besonderer Danke gebührt Josef Kohlendorfer. In wahrer Rekordzeit versetzte er die neuen Fenster der Fa. Großauer.
Und dies wie alle bisherigen Helfer ohne dafür eine Entlohnung zu erhalten.
Die nächsten Arbeiten werden sein:
Ausmauern der Fensterleibungen mit Sanierputz.
Auswerfen der Elekrtroinstallation.
Setzen der Fensterbänke.
Hier werden sicher viele Stunden geleistet werden, da das alte Mauerwerk nur in mehrmaligen Arbeitsschritten in eine Ebene gebracht werden kann.
Ein DANKE auch dem Stift Kremsmünster, welches in sehr unbürokratischer Art und Weise uns immer wieder unterstützen. Sei es durch Materiallieferungen und der Übernahme von Kosten, welche für die Erhaltung der Bausubstanz notwendig sind. Hier vor allem Pater Gotthard und das gesamte Rentamt.
Ich bedanken mich bei allen, die immer wieder bei „Anruf“ zur Stelle stehen und so die Fertigstellung des neuen Pfarrheimes ermöglichen.
[ Zurück zu Fronleichnam | Weiter zum Umbau Pfarrhof Teil 6 ]
|
|