Pfarre Rohr
Pfarre Rohr

Letzte Bearbeitung: 19. März 2023 

Pfarre Rohr
Pfarre Rohr
Die Pfarre
 Pfarrkirche Rohr
 Filialkirche Oberrohr
 Gemeinde Rohr
 Geschichte von Rohr
Pfarrgemeinderat
 Amtliche Mitglieder
 PGR Mitglieder
 Kath. Bildungswerk
Pfarrkalender
Pfarrbrief
Fotogalerie
 Weitere ...
 Erstkommunion
 Familienmesse
 Ministrantentag
 Jungscharlager
 Bergmesse
 Erntedank
 P. Michael 90iger
 1. Adventsonntag
 2. Adventsonntag
 3. Adventsonntag
 4. Adventsonntag
 Weihnachten
Internet
 Links
 Impressum
 

Fotogalerie  

 

Weihnachten in Indien bei Theresa Teufelauer

Weihnachten: Auf all das musste ich heuer verzichten, doch es ist mir in keinster Weise wie ein Verzicht vorgekommen. Es war ein wunderbares Geschenk, dass ich dieses Weihnachtsfest in Deodurga mit all den Kindern, mit den Fathers, Sisters, mit den Workers und mit so vielen bekannten Leuten aus den Dörfern feiern durfte. Es war so schön als Teil dieser so großen Familie dieses Fest zu feiern.

Am Dienstag, den 23. Dezember hat es begonnen mit der Schulweihnachtsfeier. Jede Klasse präsentierte Tanz oder Song, die Generalprobe für das Krippenspiel am 24. fand statt und am Ende gab’s ein Cake cutting (der wird einem dann übrigens vom Anschneider in den Mund gesteckt), Christmasfriend (Wichtel) Geschenke in den Klassen und unter den Lehrern wurden ausgeteilt.
Den restlichen Tag gab’s, wie auch sonst Arbeit, Arbeit!! Also eine derart stressige Weihnachtszeit habe ich noch nie erlebt. Man redet in Österreich immer von Weihnachtsstress, doch man hat keine Ahnung … die sollen mal zu Don Bosco Deodurga kommen. Doch irgendwie war es manchmal auch ein schöner Weihnachtsstress, überhaupt dann am 22. und 23., da dann durch ganz Deodurga Weihnachtslieder geschallt sind, die Kinder mitangepackt haben und wirklich jeder mitgeholfen hat. Die vorige Adventzeit war die Arbeit ziemlich konzentriert auf Brother, Johanna, mich und einige Kids, denen wir schon Aufgaben anvertrauen konnten. In der Adventzeit hab ich deshalb schon öfter geflucht, doch dann an Tagen wie dem 23. oder dem 24. wo dann jeder mitanpackt, da vergisst man dann schnell die Probleme von vorhin. Es ist ein unheimlich schönes Gefühl, wenn da die (übrigens sehr schönen) Kannada Weihnachtslieder, aus den Lautsprechern dröhnen (Musik muss in Indien laut gehört werden .. sonst lieber gar nicht). Jeder geschäftig herumläuft, aber immer auch bei anderen mitanpackt, wenn Hilfe gebraucht wird, die Kleinen Kids spielen, andere sind ungeduldig und nerven die Arbeitenden mit Fragen über das anstehende Fest. Am 23. wurde dann auch der Christbaum geschmückt, ca. 20 leuchtende Sterne auf den Dächern fixiert und einfach alles schön dekoriert und bereit gemacht. Am Abend gab’s dann bereits Weihnachtsprogramm. Christmasfriend (Wichtel) Geschenke wurden ausgeteilt. Wir, das heißt alle Leute, die hier im Projekt wohnen (egal ob sie arbeiten, lernen, kochen, …) haben nämlich gewichtelt. Es war echt lustig ... es waren insgesamt um die 110 Leute, den kleinen musste man den Namen auf ihrem Zettel noch vorlesen, die meisten Kids konnten außerdem natürlich ihre Klappe nicht halten. andere sind ganz verzweifelt, da auf ihrem Zettel Namen wie Father John (sehr gefürchtet und schwer zufrieden zu stellen) stand. Doch an dem Abend hat dann alles super gepasst, jeder war glücklich. Santa Claus ist auch gekommen. Sogar mit Sekretär und Schlitten und hat Fungeschenke ausgeteilt. Es war echt lustig. Und es ist so schön, Welch Freude die Kids am Schenken haben. Alle haben sich solche Mühe gegeben.

Am 24. Dezember begann der Tag wie gewöhnlich mit Messe und Studytime. Anschließend haben Johanna und ich den Adventkalender, den wir für die Kinder gebastelt haben, mit einem Foto und einem Armband für alle, abgeschlossen. Ab dann war jedoch ein sehr aussergewöhnliches Programm … nämlich echt den ganzen Tag gar nichts. Die Kids sind herumgelaufen, haben, falls man sie brauchte geholfen, oder sonst einfach gespielt, getanzt (am 24. haben wir teilweise auch Filmsongs gespielt, da stehen dann auf einmal 20 Burschen auf der Bühne und tanzen den Filmtanz dazu!!).
Der Tag war für mich auch nicht mehr so ganz stressing, deshalb bin ich teilweise einfach mit in paar Kids zusammengesessen und wir haben Mehndi gemalt … das bedeutet mit Henna Farbe Muster auf die Handinnenseiten. In Indien machen das sehr viele, manche immer, die Kids im Projekt eben für besondere Feste.
Um 6 Uhr begann dann das Programm mit einem Film (fast wie daheim ... da schaut man dann am Abend vorm Essen auch schon fern, da es spätesten dann fad wird). Währenddessen sind dann alle Leute eingetrudelt. Viele Eltern der Kinder und andere Christen aus Deodurga kamen. Anschließend gab’s dann Supper, danach Messe im Freien (es ist, auch wenn ihr es euch kaum vorstellen könnt, nämlich ziemlich warm hier). Das ganze Programm hat im Freien stattgefunden. Nach der Messe wurde die unter harter Arbeit entstandene Krippe eröffnet. Dann wurde Kuchen angeschnitten. Dann hatten wir eine halbe Stunde zeit um die Kids für das Krippenspiel vorzubereiten. Kostüme zurechtrichten, Bärte malen. Und dann das Krippenspiel. Es war so schön. Die Kids haben das so gut gemacht. Kostüme gibt’s hier nur die einfachsten. Könige bekommen einen Sari umgebunden und einen Bart aufgemalt, Jesus trägt diese langen weißen Kleider von den Fathers. Alles so einfach, und aber so schön. Zwischendurch gab’s Tänze,... naja ein richtig schönes Programm. Zu Ende war das ganze dann um 2:30 Uhr. Dann trank ich noch ein Glaserl Wein mit Fathers und Sisters und dann ging’s ins Bett.

Den 25. Dezember hatte ich gestern mit Schlafen verbracht (in den Nächten vor dem Fest war kaum zeit dafür), nur 2 Bekannten hatten Johanna, Brother und ich einen Weihnachtsbesuch abgestattet.

Ich habe Weihnachten hier sehr genossen. Man sagt Weihnachten ohne Familie in einer fremden Kultur und im Warmen (hab ich mir nie vorstellen können) sei nicht so schön. doch es ist schon. Es war Weihnachten mit meiner zweiten Familie, mit meinen vielen kleinen Brüdern und Schwestern, die ich alle so gern hab. Es war ein Weihnachten, an dem ich manchmal Tränen in den Augen hatte, vor Rührung, vor Freude und vor Stolz. Ich bin unheimlich froh, dass ich hier sein darf. und ich hoffe ich könnte einen Funken von diesem indischen Weihnachtslicht durch dieses Mail zu euch nach Österreich schicken. Somit wünsche ich euch allen noch mal ein frohes Weihnachten, Gottes Segen, eine friedliche und ruhige Weihnachtszeit und natürlich einen guten Rutsch ins Jahr 2009!

Bis bald!
Theresa

Hier noch einige Fotos: vom Krippenspiel (Maria und Josef mit dem Jesuskind), Prayerdance der großen Mädels, Ich mit Josef und erwachsenem Jesus, Shravanna und Manjunath unter unserem Christbaum, Venkatesh, Arun und Vijay als Santa Claus und Sekretär.

Deodurga
Deodurga
Deodurga
Deodurga
Deodurga


[ Zurück zum 4. Adventsonntag | Weiter zu den Fotos 2009 ]

 
   
 
   
Start Top